Eine erfreuliche Nachricht. Gute Politik, die ankommt!👍

Die Zukunft ist besser als ihr Ruf!
Ihre Bundestagsabgeordnete aus dem Kreis Düren
Die Zukunft ist besser als ihr Ruf!
Über mich
Katharina Willkomm, 33 Jahre
Rechtsanwältin
Freie Demokratin seit 2009
Download Pressefoto
Mitglied des 19. Bundestages/Rechtsanwältin
Mein Referendariat habe ich am Landgericht Aachen abgeschlossen und engagiere mich politisch wie gesellschaftlich. Das Studium der Rechtswissenschaften habe ich in Bonn absolviert. Während meines Studiums arbeitete ich unter anderem im Landtag NRW für einen Abgeordneten. So sammelte ich erste Erfahrungen in der parlamentarischen Arbeit.
Dafür setze ich mich ein
Verbraucherschutz
Wir vertrauen auf die mündigen Bürger und überlassen ihnen die Verantwortung für ihre Konsumentscheidungen. Beim Verbraucherschutz setzen wir daher auf bessere Informationen und Transparenz über Produkte, Dienstleistungen und zur Datennutzung sowie einen wirksamen Rechtsschutz im Betrugsfall. Eine Bevormundungsmentalität erwachsener Bürger lehnen wir ab.
Recht
Der Rechtsstaat muss besser organisiert sein als das Verbrechen. Daher wollen wir die Polizei besser ausstatten und den Fokus auf ihre Hauptaufgaben richten. Justiz und Polizei sind personell aufzustocken. Denn bestehende Gesetze sind ausreichend, wenn genügend Personal zur Durchsetzung vorhanden ist. Neue Gesetze greifen nur mehr in Freiheitsrechte ein. Vorratsdatenspeicherung lehnen wir weiterhin ab.
Aufklärung des Breitscheidplatz-Anschlags
Der Bundestag hat einen Untersuchungsausschuss eingesetzt, um den islamistischen Terroranschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz und seine Hintergründe aufzuklären. Im Fokus steht dabei das Handeln der zuständigen Behörden bezüglich des Attentäters und seines Umfelds. Wir werden sowohl Arbeitsempfehlungen für die betroffenen Behörden erarbeiten als auch für die Betreuung und Unterstützung von Hinterbliebenen und Opfern solcher Anschläge sorgen.
Cannabis-Legalisierung
Für die kontrollierte Freigabe von Cannabis. Millionen von Menschen werden jedes Jahr unnötig kriminalisiert und wertvolle Ressourcen der Polizei gebunden. Mit der Legalisierung von Besitz und Konsum für Volljährige können lizensierte Geschäfte eine Qualitätskontrolle der Substanz sowie Jugendschutz gewährleisten. Dadurch gewonnene steuerliche Einnahmen setzen zusätzliche Gelder für Prävention, Suchtbehandlung und Beratung frei.
Einwanderung
Für eine geregelte Flüchtlings- und Einwanderungspolitik. Es muss zwischen individuell politisch Verfolgten, Kriegsflüchtlingen und dauerhaften Einwanderern klar unterschieden werden. Das Grundrecht auf Asyl ist unantastbar. Wer jedoch dauerhaft bleiben möchte, soll sich aufgrund des Bildungsgrades, Alters, Sprachkenntnisse und beruflicher Qualifikationen bewerben. Dazu soll ein Punktesystem geschaffen werden.
Generationen- gerechtigkeit
Mehr Generationsgerechtigkeit. Wir wollen Schulden abbauen und eine Generationenbilanz für Gesetze einführen. Hohe Schulden, niedrige Innovationskraft und soziale Sicherungssysteme, von denen die jungen Generationen nur noch hohe Beiträge, aber keine Hilfe mehr erwarten können, wollen wir nicht. Denn für Fehler von heute zahlen die Generationen von morgen – nicht nur mit Geld, sondern vor allem mit dem Verlust von Lebenschancen.
News
Artikel
Mein politischer Werdegang
-
2009
Freiheit und Verantwortung
Beginn Mitgliedschaft bei den Freien Demokraten und den Jungen Liberalen -
2013
Engagement vor Ort
Sachkundige Bürgerin im Kulturausschuss der Stadt Düren (bis 2017) -
2014
Mehr Verantwortung
Mitglied des Kreisvorstandes Düren -
2017
Berlin!
Bundestagsabgeordnete für den Kreis Düren -
2018
Mehr Inhalt
Sprecherin für Verbraucherschutz der FDP-Bundestagsfraktion
Personen
Thomas Marx
Wissenschaftlicher Mitarbeiter & Stellv. Büroleiter
Thomas Marx ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Büro Katharina Willkomm MdB in Berlin. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Recht und Verbraucherschutz. Vor seiner Beschäftigung im Bundestag war Thomas in Berlin und Brüssel für einen Berufsverband tätig.
Ulrike Oerter
Persönliche Assistenz
Ulrike Oerter, persönliche Assistentin von Katharina Willkomm MdB. Für Anfragen aller Art ist Ulrike erste Ansprechpartnerin. Unter anderem ist sie zuständig für Terminkoordination und Besucherbetreuung im Berliner Bundestagsbüro. Zusammen mit Hana Hemmer werden Wahlkreis - und Bundestagsbüro reibungslos miteinander abgestimmt. Vor der Arbeit im Bundestag war Ulrike für einen Berufsverband tätig.
Robert Mende
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Robert Mende ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Büro Katharina Willkomm MdB in Berlin. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Recht und Verbraucherschutz. Zuvor arbeitete Robert als selbstständiger Rechtsanwalt im Zivilrecht.
Hana Hemmer
Organisatorin Dürener Wahlkreisbüro
Hana Hemmer, ausgebildete Buchhändlerin, ist sowohl Ansprechpartnerin und Organisatorin des Dürener Wahlkreisbüros als auch Assistenz von Katharina Willkomm MdB. Neben der organisatorischen Leitung des Wahlkreisbüros is Hana mit der Buchhaltung betraut. Zusammen mit Ulrike Oerter werden Wahlkreis - und Bundestagsbüro reibungslos miteinander abgestimmt
Ricarda von Aufseß
Büroleiterin
Ricarda von Aufseß ist studierte Politologin und die Büroleiterin des Berliner Bundestagsbüros Katharina Willkomm MdB. Im weiteren Aufgabenspektrum übernimmt sie die Zuständigkeit für die Social-Media-Arbeit.
Kontakt
Hauptstadtbüro
Katharina Willkomm MdB
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland
Tel.
030 227-79324Gerne für Sie zu den üblichen Bürozeiten telefonisch erreichbar.
Wahlkreisbüro
Katharina Willkomm MdB
Vaalser Straße 148
52074 Aachen
Deutschland
E-Mail-Adresse